Intelligente Region

 

 

 

   

 

Über kurz oder lang kann sich keine Region erlauben, E-services nicht einzusetzen, weil im Wettlauf der Regionen nur der gewinnt, der schneller ist als die Wettbewerber!

 

Die derzeitige Wirtschaftsförderung in ihrer Gesamtheit ist zu überprüfen und auf die neue Situation einzustellen. Die Einführung von E-services ist Wirtschaftsförderung pur, keine andere WF ist ebenbürtig.

Ausgangssituation
  • Um die Jahreswende1998/99 hat bei Hewlett-Packard in Cupertino unter Leitung des Vorstandes für den Bereich  Marketing, Nick Earl, ein Team Überlegungen zur Zukunft des Internet angestellt: Wie kann der Computerkonzern trotz der angespannten weltweiten wirtschaftlichen Situation weiteres Wachstum erreichen? Das Ergebnis war das Kapitel II des Internet, bei dem der Servicegedanke im Vordergrund steht. Hewlett-Packard nennt diese Services E-services.
  • E-services Definition: Dienst oder Ressource, erreichbar übers Internet durch Menschen, Geschäfte oder Sachen. Also weit mehr, als dies durch e-business und e-commerce angesprochen wird.
  • Mit E-services ist die Nutzung von Angeboten und Dienstleistungen einfacher, berechenbar, schneller und effizienter.

Nachhaltigkeit/Messbarkeit

Wenn E-services der Schlüssel für neues Wachstum darstellt, wird es eine neue Plattform geben, auf der nachhaltig neues Wachstum entsteht (frei nach Kondratieff). Somit ergeben sich aus der Definition von E-services klare Messkriterien:

  • Generierung von neuen Umsätzen
  • Reduzierung von Kosten
  • Zeitraum der Nachhaltigkeit

Standards setzen

  • Businessmodelle rechnen sich nur, wenn die notwendige Infrastruktur mehrfach genutzt werden kann.
  • Viele unterschiedliche Anwendungen sind notwendig, die regional gestartet werden können (z.B. in einer Stadt bzw. Region).
  • Damit alle Anwendungen reibungslos miteinander arbeiten bzw. dieselbe Infrastruktur benutzen können, sind Standards fest zu legen.
  • Menschen, Geschäfte oder Sachen benötigen eine eindeutige Identität.
  • Datenschutz ist zu gewährleisten (personenbezogene Daten gehören der Person)

5 Grundbausteine sind:

  • Personalisierung
  • Zugangskontrolle
  • Bezahlen
  • "Tickets"
  • "Location based services"
 

Die aufgeführten Applikationen sind Beispiele und werden in der konkreten Anwendung angepasst. Zu jedem Projektbaustein erstellen wir für den jeweiligen Fall eine entsprechende Dokumentation als Basis für einen Workshop. Danach kann Planung und Umsetzung beginnen.

Die Region, die viele verschiedene Projekte miteinander verknüpft, hat entsprechende Vorteile: Umsatzsteigerung; neue Arbeitsplätze!